Krypto - News
Memecoins sinken auf Jahrestiefs – Markt bricht 5 Mrd. US-Dollar ein

Mit Memecoins und NFTs sind die beiden spekulativen Sektoren des Kryptomarktes ebenfalls spürbar vom starken Abschwung der gesamten Branche betroffen.
Solana-ETFs ziehen weiter Kapital an – Gutes Zeichen für SOL?

Die Solana-ETFs bleiben weiterhin im Aufwind, doch der Kurs des Altcoins schwächelt.
Bitcoin wird 200.000 US-Dollar erst 2029 erreichen – Peter Brandt

Der jüngste Abschwung von Bitcoin ist laut Peter Brandt ein positives Zeichen für die Kryptowährung, doch einen baldigen Aufschwung auf 200.000 US-Dollar verneint der Experte.
Krypto-Anleger jubeln nach Erscheinen von Finanzminister Bessent in einer Bitcoin-Bar

Nachdem US-Finanzminister Scott Bessent unerwartet in einer neuen Bitcoin-Bar aufgetreten ist, sehen die Anleger und Trader, darin ein starkes Zeichen des Rückhaltes.
Bitcoin für Steuerzahlungen – Gesetzentwurf soll BTC in Reserve der US-Regierung spülen

Ein neues Gesetz soll Steuerzahlern Zahlungen in Form von Bitcoin ermöglichen, wobei die Einnahmen direkt in die Reserve der US-Regierung fließen würden.
Tom Lee macht Market Maker für Crash am Kryptomarkt verantwortlich

Die Market Maker sind durch den jüngsten Abschwung am Kryptomarkt in eine Abwärtsspirale geraten, durch die sich der Crash nun spürbar beschleunigt, meint Tom Lee.
Bitcoin-ETFs in den USA beenden fünftägige Negativserie

Die Bitcoin-ETFs befinden sich nun mehrere Tage im Abschwung, doch können ihre Negativserie vorerst stoppen, dennoch wiegt der Verlust schwer.
XRP-Kurs droht Crash auf 1,55 US-Dollar

XRP befindet sich im Abwärtstrend und auch die Aktivität des Netzwerks lässt spürbar nach, weshalb der Kryptowährung nun ein weiterer Abschwung um 25 % droht.
21Shares führt sechs weitere Krypto-ETPs in Europa ein – Aave und Cardano mit dabei

21Shares baut sein Angebot an Krypto-ETPs in Europa aus, darunter auch Krypto-Produkte für Kryptowährungen wie Aave und Cardano.
Bitcoin-Crash nicht mit Shutdown und KI-Blase erklärbar – Experten

Mehrere Experten sind sich einig, dass weder der Shutdown der US-Regierung noch die KI-Blase für den Einbruch von Bitcoin verantwortlich sind.