Krypto - News

Solana Update: Neues Modell für Token-Emissionen vorgestellt

Ein neuer Vorschlag namens SIMD-0228 könnte die Token-Emission bei Solana verändern. Durch eine flexible Anpassung der Inflation an die Staking-Beteiligung soll die Sicherheit des Netzwerks erhöht und die Inflation verringert werden.

Binance passt Krypto-Dienste in Polen an neue MiCA-Vorschriften an

Binance ändert in Polen allen voran das Vorgehen bei Ein- und Auszahlungen von Kryptowährungen, um konform mit MiCA zu sein.

Trump will Krypto per Dekret zur nationalen Priorität machen

Laut anonymen Quellen will Donald Trump per Durchführungsverordnung dafür sorgen, dass sich der Umgang mit der Kryptobranche in den USA schnell ändert.

Schweizer Bank PostFinance führt Ethereum-Staking ein

Die 2,7 Mio. Kunden der PostFinance bekommen schon bald ab 0,1 ETH die Möglichkeit zum Staking von Ethereum.

Tether streckt Fühler „vorsichtig“ in Richtung USA aus – CEO Paolo Ardoino

Tether schielt nach der Wahl von Donald Trump in Richtung USA und hofft auf eine bessere Krypto-Regulierung.

Solana-ETFs könnten erst 2026 kommen – Bloomberg-Analyst

Unter anderem wegen den laufenden Gerichtsverfahren der SEC geht Experte James Seyffart davon aus, dass Solana-ETFs erst im nächsten Jahr kommen werden.

XRP Prognose: Bullisch! Das bewegt Krypto-Anleger aktuell

XRP zeigt weiter relative Stärke. Nach Experten gibt es valide Argumente für die aktuelle Neubewertung von XRP. Welche Ripple News sind wichtig?

Kryptofreundliche Handelsplattform eToro beantragt Börsengang in den USA

Die Handelsplattform eToro zielt wohl auf einen Börsengang in den USA ab, um sich damit besseren Zugang zum US-Markt zu verschaffen.

60 Prozent der Krypto-Anleger sind jung, gebildet und sparsam – Umfrage

Eine neue Umfrage von CryptoQuant zeigt, dass Bitcoin unter den Krypto-Anlegern weiterhin am beliebtesten ist, wobei diese größtenteils jung und gebildet sind.

SEC legt Berufung ein: XRP in Gefahr?

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat offiziell Berufung gegen das Urteil vom Juli 2023 eingelegt, das Ripple Labs teilweise entlastet hatte. Im Fokus der Berufung steht die Frage, ob XRP auch bei Verkäufen an Privatanleger als Wertpapier einzustufen ist.