Krypto - News

SEC legt Berufung ein: XRP in Gefahr?

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat offiziell Berufung gegen das Urteil vom Juli 2023 eingelegt, das Ripple Labs teilweise entlastet hatte. Im Fokus der Berufung steht die Frage, ob XRP auch bei Verkäufen an Privatanleger als Wertpapier einzustufen ist.

Börse Stuttgart steigert Umsatz durch Kryptowährungen um 25 Prozent

Matthias Voelkel, der CEO der Börse Stuttgart, ist äußerst zuversichtlich, was die weitere Einbindung von Krypto ins Geschäft seines Unternehmens angeht.

Richter ordnet 100 Mio. US-Dollar Strafe gegen Kryptobörse BitMEX an

Der BitMEX wurde eine weitere Strafe wegen Verstößen gegen die Geldwäscherichtlinien auferlegt, doch die Kryptobörse spricht von „alten Nachrichten“.

Tether reicht Klage gegen Swan Bitcoin wegen Disput in Joint Venture ein

Tether bestätigt gegenüber Cointelegraph, dass es Swan Bitcoin wegen etwaigen Verstößen in einem Joint Venture verklagt.

Meta will Faktenchecks zunächst nur in den USA einstellen

Nachdem Brasilien Meta zur Klarstellung aufgefordert hat, gibt das Unternehmen bekannt, dass es seine Faktenchecks zunächst nur innerhalb der USA einstellt, nicht im Rest der Welt.

Chainlink Prognose: Neue Partnerschaft als Preistreiber?

Die Partnerschaft zwischen Chainlink und BTguru ist ein wichtiger Schritt in der Einführung tokenisierter Wertpapiere in der Türkei. Mit innovativer Technologie und zuverlässigen Datenlösungen will Chainlink die Interoperabilität und Sicherheit im Finanzsektor stärken.

Gary Gensler: Ausgang von Präsidentschaftswahl unabhängig von Krypto-Geldgebern

Der SEC-Vorsitzende wird in sechs Tagen aus dem Amt scheiden, wenn Donald Trump in Washington DC als Präsident vereidigt wird.

Italiens größte Bank kauft Bitcoin (BTC) im Wert von 1 Mio. US-Dollar

Intesa Sanpaolo ist die erste italienische Bank, die in Bitcoin investiert hat.

Schweizer Krypto-Bank Sygnum erreicht Einhorn-Status

Fulgur Ventures, einer der Hauptinvestoren in der letzten strategischen Wachstumsrunde von Sygnum, ist bekannt für die Unterstützung großer Branchenplattformen wie Blockstream.

Bei US-Verbot: China könnte TikTok an Musk verkaufen

Die Social-Media-Plattform X von Elon Musk könnte TikTok US übernehmen und die Unternehmen gemeinsam betreiben.